|
|
|
|
|
|
Home > Einsätze
 5 - Einsätze 2021 5 4 3 2 1
|
Einsatz-Stichwort: RWM
In der Altstadt war vom Fussweg aus ein Feuermelder zu hören, da auch nichts zu sehen war, wurde nur ein kleiner Trupp alarmiert. Auch nach der Öffnung der Tür wurde kein Feuer bzw. Rauch festgestellt. Der Rauchwarnmelder wurde deaktiviert und die Wohnung der Polizei übergeben. Eure Feuerwehr Friedrichstadt. |
|
|
Alarmierte Kräfte:
FW Friedrichstadt, Polizei | Fahrzeuge: MTW, LF10, DLK, LF106, Einsatzkräfte: 3 |
|
Einsatz-Stichwort: FEU Zimmerbrand
Alarmiert durch Nachbarn wurden wir zu einem Zimmerbrand in der Stadt gerufen. Eine Bewohnerin im O.G. hatte sich ausgesperrt, leider war gerade das Essen auf dem Herd ... bei der Anfahrt konnte dann eine starke Rauchentwicklung aus der offenen Balkontür wargenommen werden. Da zwischenzeitlich für die Feuerwehr nicht klar war, ob noch weitere Personen in der Wohnung ist und von außen die starke Rauchentwicklung weiter zu nahm, wurde die Tür zügig geöffnet und die Lage durch Atemschutzträger erkundet. Um mehr Atemschutz-Träger vor Ort zu haben, wurde entschieden neben FW Koldenbüttel auch die FW Seeth mit alarmieren, die ebenfalls kurze Zeit später am Einsatzort eintraf. In der Wohnung konnte das Essen, wie angegeben auf dem Herd entdeckt aber nicht mehr gerettet werden. In der Wohnung selbst wurde keine weitere Person aufgefunden. Mit der Wärmebildkamera wurde am Herd und der Umgebung eine Temperatur von über 200°C festgestellt. Nach dem Abkühlen des Herdes und nach dem Lüften, wurde die Wohnung anschließend der Bewohnerin wieder übergeben. Eure Feuerwehr Friedrichstadt. |
|
|
Alarmierte Kräfte:
FW Friedrichstadt, FW Koldenbüttel, FW Seeth, RTW, Polizei | Fahrzeuge: MTW, LF10, DLK, LF106, Einsatzkräfte: 10 |
|
Einsatz-Stichwort: FEU K PKW Brand
Alarmiert durch den Fahrzeughalter wurden wir am Sonntag zu einem Fahrzeugbrand gerufen. Im Fahrzeug war eine starke Rauchentwicklung aufgetreten, vermutlich durch einen Kabelbrand. Offenes Feuer war nicht fest- zustellen. Mit Wärmebildkamera wurde das Fahrzeug weiter untersucht und die Batterie des Fahrzeuges wurde abgeklemmt. Anschließend wurde das Fahrzeug wieder an den Halter übergeben. Eure Feuerwehr Friedrichstadt. |
|
|
Alarmierte Kräfte:
FW Friedrichstadt, Polizei | Fahrzeuge: MTW, LF10, LF106, Einsatzkräfte: 14 |
|
Einsatz-Stichwort: FEU Fahrzeugbrand E-Fahrzeug
Bei der Meldung: "Fahrzeugbrand E-Fahrzeug" waren wir mit dem ersten Fahrzeug schnell am Nachmittag vor der Eiderbrücke am Einsatzort. Wie sich herausgestellt hat, sind zwei PKW frontal zusammengestossen, ein PKW hatte eine starke Rauchentwicklung. Rettungswagen und Polizei waren bereits vor Ort und betreuten die PKW Insassen. Die Kreuzung Richtung Drage / Heide war vorübergehend voll gesperrt. Der Verkehr wurde durch die Stadt in Richtung Seeth bzw. über den Parkplatz in Richtung Heide umgeleitet. Die Fahrzeuge konnten dann von zwei Abschleppfahrzeugen geborgen und abtransportiert werden. Feuerwehr Koldenbüttel war ebenfalls mit 18 Kameraden und 2 Fahrzeugen vor Ort. Eure Feuerwehr Friedrichstadt. |
|
|
Alarmierte Kräfte:
FW Friedrichstadt, FW Koldenbüttel, RTW, Polizei | Fahrzeuge: MTW, LF10, LF10/6, Einsatzkräfte: 16 |
|
Einsatz-Stichwort: FEU BMA
Am frühen Nachmittag wurden wir durch die Sirene und Digitalmelder zum Einkaufszentrum ins Gewerbegebiet Friedrichstadt gerufen. Die Brandmeldeanlage BMA hat ausgelöst, bereits wenige Minuten nach der Alarmierung war unser erstes Fahrzeug vor Ort. Wie sich herausgestellt hat, Fehlalarm, vermutlich ausgelöst durch Arbeiten und Einstellungen an der Meldeanlage, die dann versehentlich zur Leitstelle durchgeschaltet wurde. 10 Minuten später wurde für alle angeforderten Kräfte "Einsatz-Abbruch" gemeldet. Eure Feuerwehr Friedrichstadt. |
|
|
Alarmierte Kräfte:
FW Friedrichstadt, FW Koldenbüttel, RTW, Polizei | Fahrzeuge: DLK, LF10, MTW, LF10/6, Einsatzkräfte: 12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stand: 08.11.2017 |
|