Fortbildung – 2023

25.03.2023

An mehreren Tagen in diesem Jahr wurden folgende Fortbildungen durchgeführt:


Ausbildung – Gerätewart (16.01.-20.01.2023)

Zur Unterstützung des bisherigen Gerätewartes, wird ein weiterer Feuerwehrkamerad die Ausbildung in Harrislee besuchen.

Teilnehmer:

  • Andre Scharre
    (erfolgreich teilgenommen)

Inhalte:

Befähigung zur Wartung, Instandsetzung, Pflege und Prüfung der Beladung von Feuerwehrfahrzeugen und der persönlichen Ausrüstung, soweit dies nicht in anderen Lehrgängen vermittelt wird, sowie zur Durchführung einfacher Wartungs- und Pflegearbeiten an Feuerwehrfahrzeugen gem. der
FwDV 2.
Die vermittelten Inhalte orientieren sich dabei am DGUV-Grundsatz 305-002
sowie an weiteren Vorgaben des Unfallversicherers.


Funk – Fortbildung (25.03.2023)

Die Veranstaltung wurde durch den Kreisfeuerwehrverband über mehrere Tagen (20.03., 22.03., 25.03.2023) ONLINE
durchgeführt und von den beiden absolviert.

Digital-Funkausbildung (BOS) im Feuerwehrwesen
Teilnehmer:

  • Diana Renkwitz

    UND

  • Timo Ranneck

im Bereich Digitalfunk ausgebildet und die
Prüfung erfolgreich bestanden.

Inhalte:

Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum
Übermitteln von Nachrichten mit
Sprechfunkgeräten im Feuerwehrdienst.

BOS – Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben


AGT – Atemschutzgeräteträger (25.03.2023) – Jährliche Prüfung

Diesmal ging es für die PA-Träger nach Husum in die Mobile-Atemschutz-Gerätestrecke,
die der Kreis für zwei Jahre zum Testen gemietet hat.

Teilnehmer:

Andre´ Scharre

Holger Heinen

Manuel Fritz-Paulsen

Ronny Köth

Lukas Pooch

Die Übungsstrecke war für uns neu,
konnte aber gut und erfolgreich
von uns absolviert werden.

Die Mitarbeiter der KVF waren wie immer freundlich und aufmerksam bei der Sache.

Vielen Dank an Stefan und Dierk für die Betreuung.



Ausbildung – BE/BA in Harrislee (20.03. – 24.03.2023)

Feuerwehrausbildung: Blockausbildung Brandschutzerziehung / Brandschutzaufklärung – Aufklärung

Teilnehmer:

  • Manuel Fritz-Paulsen
    (erfolgreich teilgenommen)
Teilnehmer in Harrislee – BE/BA

Inhalte:

Allgemeine Grundlagen der Brandschutzerziehung im Kindergarten- und Grundschulbereich sowie der Brandschutzaufklärung im Bereich der weiterführenden Schulen, der Betriebe und der Bevölkerung


Ausbildung – JuleiCa Lehrgang (17.04.-21.04.2023)

Für die Ausbildung und Leitung von Jugendgruppen und der Arbeit im Bereich Feuerwehr mit Jugendlichen,
gilt dieser Lehrgang als Grundbaustein.

Teilnehmer:

  • Christian Lorenzen
    (erfolgreiche teilgenommen)

Inhalte des Lehrgangs:

  • Rollen und Funktionen ehrenamtlicher Mitarbeiter in der Jugendarbeit
  • Unfallverhütung und Unfallversicherungsschutz in der Jugendfeuerwehr
  • Geschlechtsspezifische Sozialisation & Sexualpädagogik
  • Rechtliche Fragen der Jugendarbeit & Öffentliche Förderung
  • Umgang mit Medien

Ausbildung – DLRG – SAN A (18.02. – 29.04.2023 / 26.08.-29.10.2023)

Im Rahmen der Kooperation der Feuerwehr Friedrichstadt mit dem DLRG-Tönning werden im laufe des Jahres Feuerwehrkameradinnen und -kameraden im Bereich Sanitätswesen ausgebildet.
Die Ausbildung erststreckt sich über 8 Termine, die meistens am Wochenende oder Abends in den Werktagen stattfinden.
Die Teilnahme ist für die Feuerwehrmitglieder kostenlos und vermittelt sozusagen einen erweiterten 1. Hilfe-Kurs mit weitergehenden Themen in Richtung Sanitäter und Versorgung von verunfallten Personen.

Teilnehmer

  • Manuel Fritz-Paulsen
    (erfolgreich teilgenomen)

angemeldet (Herbst)

  • Lucas Pooch
  • Holger Heinen
  • Dirk Eckel
  • Jens Frank
  • Leo Kelm
  • Andre Scharre
  • Ronny Köth

Theorie-Prüfung: schriftlich

praktische Prüfungen:

  • HWL über 5 min.
  • HWL + Beatmung
    mit Beutel und O2

in Zweier-Teams:

  • Auffinden eines Patienten
  • Erweiterte Erste Hilfe an Fallbeispielen
  • Versorgen und Betreuen bis RTW vor Ort

Inhalte der Ausbildung (24UE):

  • AED
  • Erkennen und Handeln bei verschiedensten Erkrankungen, z.B. Schlaganfall, Herzinfakt, Hitzschlag, Epileptischen Anfall, Blutungen, Brüche
  • Praxis:
    – Stiffneck
    – Tournekey
    – Blutdruckmessen
    – Oxi-Meter
    – Defibrillator (AED)
    – Stabilisierung / Trage / Transport
    – Sauerstoff – Gabe
  • Besichtigung RTW – aus NF/Eiderstedt

Eure FEUERWEHR – Friedrichstadt

 alle News

Notruf: 112

Service & Tipps

Einsätze